Tierhaltung und Tierschutz - Modul 1_Live Online
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
In diesem aufregenden Kurs "Tierhaltung und Tierschutz - Modul 1 Live Online" tauchst Du tief in die Welt der artgerechten Tierhaltung ein. Als Betreiber einer Tierpension oder als Betreuungsperson in einem Tierheim trägst Du eine große Verantwortung für das Wohl der Tiere, die Dir anvertraut sind. Dieser Kurs vermittelt Dir nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, die Du erfüllen musst, sondern auch das nötige Wissen, um die Tiere optimal zu betreuen. Durch die Kombination aus Homestudies über die WIFI-Lernplattform und interaktiven Zoom-Konferenzen wirst Du auf die bevorstehende Prüfung vorbereitet, die als Nachweis Deiner Kompetenzen dient. Die Themen, die in diesem Modul behandelt werden, sind vielfältig und reichen von den rechtlichen Grundlagen der Tierhaltung über die Firmengründung bis hin zu spezifischen Aspekten des Tierschutzes. Du wirst wichtige Informationen über die Haltung von Hunden, Katzen und Frettchen erlernen, einschließlich der Grundlagen der Hygiene, Immunologie und Infektionskunde. Darüber hinaus wirst Du Dich mit der Anatomie und Physiologie dieser Tiere auseinandersetzen und erfahren, wie Du ihre Bedürfnisse in einer gewerblichen oder wirtschaftlichen Umgebung erfüllen kannst. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung. Hierbei erfährst Du, welche Anforderungen an die Räumlichkeiten und die Qualifikation des Betreuungspersonals gestellt werden. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen, um entweder selbst eine Tierpension zu führen oder in einer Tierhaltungseinrichtung zu arbeiten. Der Kurs schließt mit einem WIFI-Zeugnis ab, das Dir die erforderliche Eignung und Qualifikation im Bereich Tierhaltung und Tierschutz bescheinigt. Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt für Deine Karriere, sondern auch ein Beitrag zum Wohl der Tiere, die Du betreust. Wenn Du also eine Leidenschaft für Tiere hast und Dich in der Tierhaltung engagieren möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Du wirst nicht nur wertvolles Wissen erwerben, sondern auch Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten werden, die sich für den Tierschutz einsetzen. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise in die Welt der Tierhaltung und des Tierschutzes!
Tags
#Hygiene #Qualifikation #WIFI-Zeugnis #Bildungsscheck #Tierhaltung #Tierschutz #Tierschutzgesetz #Hunde #Tierernährung #KatzenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Eigentümer von Tierheimen, Tierpensionen, Tierasyl und Gnadenhöfen sowie an alle, die in Einrichtungen tätig sind, in denen Tiere im Rahmen einer gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit gehalten werden. Auch Tierliebhaber, die ihre Kenntnisse im Bereich Tierhaltung und Tierschutz erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
Der Kurs "Tierhaltung und Tierschutz - Modul 1" beschäftigt sich mit den grundlegenden Aspekten der artgerechten Haltung von Tieren, insbesondere von Hunden, Katzen und Frettchen. Er vermittelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für die Betreuung dieser Tiere in einer gewerblichen Umgebung erforderlich sind, sowie die notwendigen Kenntnisse über ihre Bedürfnisse, Gesundheit und Pflege. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die Prüfung vorzubereiten, die ihre Qualifikation im Bereich Tierschutz und Tierhaltung bescheinigt.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen für die Tierhaltung?
- Welche Anforderungen müssen an die Räumlichkeiten für die Tierhaltung gestellt werden?
- Nenne die Grundlagen der Hygiene, die in einer Tierpension beachtet werden müssen.
- Welche speziellen Bedürfnisse haben Hunde, Katzen und Frettchen in der Haltung?
- Was sind die häufigsten Krankheiten, die bei Haustieren auftreten können?
- Erkläre die Grundlagen der Tierernährung.
- Was sind die Aufgaben einer Betreuungsperson in einer Tierhaltungseinrichtung?
- Wie kann man das Wohlbefinden von Tieren in einer gewerblichen Haltung sicherstellen?
- Welche Rolle spielt die Immunologie in der Tierpflege?
- Was sind die Voraussetzungen für die Erteilung einer Bewilligung zur Tierhaltung?